Euchner CES-AP-CL2-CH (Multicode) Manual de usuario Pagina 10

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 26
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 9
Betriebsanleitung Sicherheitsschalter CES-AP-C.2-CH
10
Wichtig!
Sollte das Gerät nach Anlegender Betriebsspannungkeine Funktion zeigen (z. B. 
grüne STATE-LED blinkt nicht), muss der Sicherheitsschalter ungeöffnet an den 
Hersteller zurückgesandt werden.
Hinweise für den Betrieb an sicheren Steuerungen
Wichtig!
Geräte mit Starttaste und Rückführkreis eignen sich nicht für den Anschluss an 
sichere Steuerungen.
Beachten Sie für den Anschluss an sichere Steuerungen folgende Vorgaben:
Ì Verwenden Sie für die Steuerung und die angeschlossenen Sicherheitsschalter 
eine gemeinsame Spannungsversorgung 
Ì Es darf keine getaktete Spannungsversorgung für UB verwendet werden. Grei-
fen Sie die Versorgungsspannung direkt vom Netzteil ab. Bei Anschluss der 
Versorgungsspannung an eine Klemme einer sicheren Steuerung muss dieser 
Ausgang ausreichend Strom zur Verfügung stellen.
Ì Die Ausgänge OA und OB können an die sicheren Eingänge einer Steuerung 
angeschlossen werden. Voraussetzung: der Eingang muss für getaktete Si-
cherheitssignale geeignet sein (OSSD Signale, wie z. B. von Lichtgittern). Die 
Steuerung muss dabei Takte auf den Eingangssignalen tolerieren. Dies lässt 
sich üblicherweise in der Steuerung parametrieren. Beachten Sie hierzu die 
Hinweise des Steuerungsherstellers. Die Pulsdauer Ihres Sicherheitsschalters 
entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Typische Systemzeiten auf Seite 18.
Für viele Geräte erhalten Sie unter www.euchner.de im Bereich Download » Appli-
kationen » CES ein detailliertes Beispiel zum Anschluss und zur Parametrierung 
der Steuerung. Dort wird ggf. auch auf die Besonderheiten des jeweiligen Geräts 
genauer eingegangen.
Geräte r den direkten Anschluss an IP65-Feldmodule
Die  Ausführung  CES-AP-...-SB-...   (M12,  5-polig,  Pin  5 nichtbelegt)  ist  für  den 
Anschluss an dezentrale  Peripheriesysteme  mit  M12-Steckverbinder, wie z.  B. 
die ET200pro-Serie von  Siemens,  optimiert.  Die  Geräte werden wie  ein  OSSD 
parametriert und angeschlossen (z. B. wie Lichtvorhänge).
Der 5-polige M12-Steckverbinder kann mit Hilfe der Anschlussleitungen auf Seite 
22 direkt an die Buchse eines IP65-Feldmoduls (z. B. ET200pro) angeschlossen 
werden. BeiVerwendung von offenen Leitungsenden ist natürlich auchderAnschluss 
an IP20-Ein- und Ausgangsmodule (z. B. ET200s) möglich.
Wichtig!
Beachten Sie vor dem Anschluss folgende Hinweise:
Ì Ein-/Ausgangsmodule müssen parametriert werden (siehe Applikationsbei-
spiel unter www.euchner.de, im Bereich Download ›› Applikationen ›› CES).
Ì Beachten Sie ggf. zusätzlich die Hinweise des Steuerungsherstellers.
Vista de pagina 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 25 26

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios