Euchner EKS FSA with Ethernet Interface Manual de usuario Pagina 34

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 40
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 33
Handbuch EKS Schlüsselaufnahme Ethernet
8.3 Kommandos zum Schreiben und Lesen eines Schreib-/Lese-
Schlüssels
Schreib- und Lesevorgänge werden grundsätzlich vom PC/Steuerung mit einem "Kommandotelegramm"
eingeleitet.
Das Kommandotelegramm und auch das Antworttelegramm werden im TCP/IP-Rahmen als Nutzdaten
verpackt.
Danach sendet das Electronic-Key-System ein Antworttelegramm an PC/Steuerung.
PC/Steuerung Electronic-Key-System
Kommandotelegramm
⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯→
Antworttelegramm
←⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯
Information!
Bei Schreib-/Lese-Schlüsseln mit 116 Bytes ist der Speicher in 4-Byte-Blöcken organisiert. Dies
bedeutet, es muss immer in einem Vielfachen von 4-Byte großen Blöcken geschrieben werden.
Die Start-Adresse muss im Bereich Byte Nr. 0 bis Byte Nr. 112, immer in 4-Byte-Schritten, angegeben
werden (Byte Nr. 0, 4, 8 ... 112)!
Beim Lesen kann allerdings wiederum byteweise auf den Speicher zugegriffen werden, ohne die oben
genannte Einschränkung beim Beschreiben.
Seite 34/40 Technische Änderungen vorbehalten 100420-02-01/09
Vista de pagina 33
1 2 ... 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios