Euchner EKS FSA with Ethernet Interface Manual de usuario Pagina 5

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 40
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 4
Handbuch EKS Schlüsselaufnahme Ethernet
1.1.2 Abkürzungen
In diesem Handbuch werden folgende Abkürzungen verwendet:
f DHCP Dynamic Host Configuration Protocol
f DIP Dual Inline Package
f DNS Domain Name Service
f E²PROM Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory (Elektrisch löschbarer,
programmierbarer Nur-Lese-Speicher)
f EKS Electronic-Key-System
f EKS FSA Electronic-Key-System For Safety Applications
f IP Internet Protocol
f LED Light Emitting Diode (Leuchtdiode)
f LSB Least Significant Bit (niederwertigstes Bit)
f MSB Most Significant Bit (höchstwertigstes Bit)
f PA PolyAmide
f RD Receive Data
f ROM Read-Only Memory (Nur-Lese-Speicher)
f TCP Transmission Control Protocol
f TD Transmit Data
1.2 CE-Konformität
Die EKS Schlüsselaufnahmen mit Ethernet-Schnittstelle entsprechen der EMV-Richtlinie 2007/108/EG
(89/336/EWG, 92/31/EWG, 93/68/EWG) und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG (73/23/EWG,
93/68/EWG, 98/79/EG).
Die Schlüsselaufnahmen erfüllen folgende europäischen / internationalen Normen:
f EN 61000-6-2 Fachgrundnorm Störfestigkeit Industriebereich
f EN 55011 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische Hochfrequenzgeräte (ISM-Geräte) -
Funkstörungen - Grenzwerte und Messverfahren
1.3 Zulassungen
Die EKS Schlüsselaufnahmen mit Ethernet-Schnittstelle sind nach zertifiziert (UL File Number E240367).
Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den
Anforderungen muss eine Spannungsversorgung mit
dem Merkmal for use in class 2 circuits verwendet werden.
100420-02-01/09 Technische Änderungen vorbehalten Seite 5/40
Vista de pagina 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 39 40

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios