
AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle
Beschreibung der Kommandoschnittstellenbefehle
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr Id.-No.: 103332 Issue date - 24.6.2009 EUCHNER GmbH + Co. KG
39
Kohlhammerstraße 16 • D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 • Fax. +49/711/753316
4.4.4 Delta-Liste lesen (GET_DELTA)
Die Delta-Liste enthält die Liste der Slaveadressen mit Konfigurationsfehlern.
4.4.5 LCS lesen (GET_LCS und GET_LCS_R6 (6CH))
Der Befehl GET_LCS_R6 (6CH) unterscheidet sich vom Befehl GET_LCS nur
durch die halb so lange LCS Liste.
Über das Bit 2
5
(R) wird gewählt, ob der obere (=1) oder untere (=0) Teil der LOS
gelesen wird. Es muss immer zuerst mit Bit 2
5
=0 gelesen werden, damit wird eine
lokale Kopie der LCS erstellt. Das Lesen mit Bit 2
5
=1 überträgt dann den oberen
Teil der Kopie.
Anfrage
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
157
16
2T 0 Kreis
Tab. 4-66.
Antwort (bei O ≡ 0)
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
157
16
2 T Ergebnis
37A6A5A4A3A2A1A –
……
10 31B 30B 29B 28B 27B 26B 25B 24B
Tab. 4-67.
Antwort (bei O ≡ 1)
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
157
16
2 T Ergebnis
3 0 1A 2A 3A 4A 5A 6A 7A
……
10 24B 25B 26B 27B 28B 29B 30B 31B
Tab. 4-68.
Comentarios a estos manuales