Euchner EKS FSA with Profibus-DP Interface Manual de usuario Pagina 31

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 36
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 30
Handbuch EKS Schlüsselaufnahme Profibus-DP
8.6.3 Auslesen der Serien-Nummer
Der Schreib-/Lese-Schlüssel hat eine einmalige 8-Byte große Serien-Nummer, die bei der Schlüsselproduktion
per Laser eingeschrieben wird und somit absolut unzerstörbar gespeichert ist. Diese Serien-Nummer dient zur
sicheren Unterscheidung eines jeden einzelnen Schlüssels. Wenn man die Serien-Nummer nutzen möchte, ist
es erforderlich alle 8 Bytes komplett auszuwerten. Die Serien-Nummer schließt sich an die frei
programmierbaren Nutzdaten an.
Die Serien-Nummer kann mit Nutzdaten-Startadresse Byte Nr. 116 und Byte-Anzahl 8 ausgelesen werden
(siehe Kapitel
8.6.2 Beliebige Datenbereiche lesen/schreiben).
8.7 Nur-Lesebetrieb in Verbindung mit Nur-Lese-Schlüssel
Im Nur-Lesebetrieb wird bei jedem Buszyklus kontinuierlich ein Kommunikationstelegramm mit 7 Byte Länge in
den Eingangsbereich des Bus-Masters übertragen.
Eingangsbereich des Bus-Masters
Byte Nr. Beschreibung Funktion
0 Status-Byte (siehe unten)
1 Ausführungszähler
0 ... 255, der Ausführungszähler wird bei jedem neu eingelesenen
Schlüssel um 1 erhöht. Der Zähler wird bei einem Zählerstand von
255 auf 0 zurückgesetzt.
Über den Ausführungszähler kann der Anwender sicherstellen, dass
kein Schlüssel versehentlich mehrmals ausgewertet wird.
2
:
5 Bytes Empfangsdaten Abbildung des Schlüsselinhalts
6
Im Status-Byte werden folgende Statusinformationen übertragen:
Status-Byte
Bit Nr. Beschreibung (aktiv bei Bit = 1) Funktion
0 Schlüsselaufnahme betriebsbereit
Nach erfolgreicher Konfiguration meldet die Schlüsselaufnahme über
Bit Nr. 0 die Betriebsbereitschaft. Die Betriebsbereitschaft sollte
ständig vom Bus-Master überwacht werden.
1 Schlüssel erkannt
Das Erkennen eines gültigen Schlüssels wird über Bit Nr. 1
gemeldet. Über dieses Bit kann der Bus-Master erkennen, dass neue
Daten vorliegen.
2
Reserve
3
4 Betriebsart Bei Nur-Lesebetrieb immer auf 1
5 Auftrag Status
Bit Nr. 5 wird bei Status-Änderung im EKS-Diagnose-Byte (Wert
abweichend von 00
hex
, siehe Kapitel 8.5) gesetzt. Dieses Bit kann
durch die Anwendung überwacht werden.
6 Auftrag beendet Bit Nr. 6 zeigt an, dass ein Lesevorgang erfolgreich beendet wurde.
7 Auftrag in Bearbeitung Bit Nr. 7 zeigt an, dass aktuell ein Lesevorgang läuft.
092009-03-10/07 Technische Änderungen vorbehalten Seite 31/36
Vista de pagina 30
1 2 ... 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios